... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein neue RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#51
(11.05.2014, 14:54)greg4b Wrote: Fragen:
* Wie manipuliert man in der Kartenansicht die Positions-Pins mittels Maus (verschieben)

Hallo Gregor,

das sollte jetzt funktionieren.

(11.05.2014, 14:54)greg4b Wrote: Wünsche:
* Zoom: in der Kartenansicht zoomen mit + / verkleinern mit -

Das geht jetzt mit Strg und dann +/-

Bitte probiers mal aus und berichte.
--
Christian
Reply
#52
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin.

Ich habe mir die v2.14 beta 419 heruntergeladen und das (für mich) neue Feature der direkten Mapsforge-Download-Möglichkeit entdeckt.

Doch wohin lädt das Programm die heruntergeladenen mapsforge-Karten?
Reply
#53
Hi,

bei Win7 lautet der Ordnerpfad C:\Users\[Dein Username]\.routeconverter\maps

Beim Durchhangeln durch die Ordner zeigt der Windows Explorer statt 'Users' das Wort 'Benutzer' an.
--
Matthias
Reply
#54
Interessant - existiert hier nicht. Oder werden die Karten beim Schließen der Software allesamt gelöscht?
Reply
#55
%USERPROFILE%\.routeconverter\ wird nicht gelöscht und sollte nach dem ersten Start von RouteConverter vorhanden sein.
--
Christian
Reply
#56
Oha, Asche auf mein Haupt - alles noch da, ich bin nur in der Ordnerstruktur verrutscht. Rolleyes


Der RC kann die mapsforge-Daten ja selber herunterladen. Welche Quelle wird dafür verwendet? Ich kann zu mir bekannten Quellen keine Ähnlichkeit feststellen.
Reply
#57
(14.01.2015, 17:25)Eastpak1984 Wrote: Der RC kann die mapsforge-Daten ja selber herunterladen. Welche Quelle wird dafür verwendet? Ich kann zu mir bekannten Quellen keine Ähnlichkeit feststellen.

Woher die Daten kommen steht in den Dateien unter %USERPROFILE%\.routeconverter\datasources

Da sich die Daten so schnell ändern, können Sie nicht in RouteConverter selbst enthalten sein und werden auf dem RouteConverter-Server verwaltet und von dort sofern nötig heruntergeladen.

Das ist z.B. die openandromaps.xml und die enthält zu Beginn die entsprechenden Metadaten:

Code:
<datasource id="openandromaps" name="Openandromaps" baseUrl="http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openandromaps/maps/" directory="maps/openandromaps">

Das sollte selbsterklärend sein, oder?
--
Christian
Reply
#58
Danke, damit kann ich arbeiten.

Mal schauen ob ich es schaffe, andere Downloadquellen wie die OSM-Freizeitkarte einzutragen... *bastel*
Reply
#59
(17.01.2015, 02:32)Eastpak1984 Wrote: Mal schauen ob ich es schaffe, andere Downloadquellen wie die OSM-Freizeitkarte einzutragen... *bastel*

Die gibt es bereits. Schau Dir mal die anderen Datasource-Dateien an, die in dem Verzeichnis liegen. Da gibt es z.B. eine freizeitkarte-maps.xml und eine freizeitkarte-themes.xml

Übrigens schaut RouteConverter nach dem Start auf dem Server nach, ob es eine neuere Version gibt und lädt sie ggfs. herunter. Dabei werden lokale Änderungen überschrieben.

Solltest Du also weitere Datenquellen haben, die auch für andere Nutzer interessant ist, dann wäre es sinnvoll, die auf dem Server einzutragen.
--
Christian
Reply
#60
(18.06.2014, 08:44)routeconverter Wrote:
(17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Feine Sache, um OAM-Karten am PC zu nutzen.

Und es ist ja noch lange nicht rund/fertig.

(17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Was hier schon mehrfach erwähnt wurde: Es ist nicht ersichtlich, wohin die Kartendownloads erfolgen.
Hab es gefunden, aber auf .routeconverter muss man erst mal kommen.
Weshalb die Info wichtig wäre? Damit man auch mal eine Karte löschen kann (sind ja nicht klein)

Das Löschen würde ich gerne später im Programm anbieten.

(17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Davon abgesehen, sollte die Möglichkeit bestehen, einen Speicherort für Karten und Themes zu wählen.

Für den Pfad will ich eine Konfigurationsoption anbieten - für Höhen- und Routinginformationen
habe ich den Optionsdialog schon umgebaut und das realisiert. Im Moment geht es halt nicht
so schnell voran mit der Entwicklung...

Hallo Christian,
auch ich finde, dass es sinnvoll ist den Speicherort der Karten und aller weiterer Daten selber zu bestimmen. In meinem Fall nutze ich den Routeconvertor im Netzwerk mit einem Desktop und einem Laptop. Ein gemeinsamer Speicherort wäre hier einfacher (Platz und Aktualisierung). Wenn es Dir (zeitlich) nicht möglich ist, kann ggf. der Speicherort direkt in der Ini-Datei geändert werden?

Ein weiteres Problem habe ich immer noch nicht hinbekommen: Die Anzeige einer Route mit den heruntergeladenen Kartenmaterial. Ich hatte das schon im meinem Beitrag vom 24.06.2014 mal nachgefragt, diesem Problem aber keine all zu große Relevanz gegeben. Aber es scheint zumindest bei mir immer noch nicht zu funktionieren.

Wie schon in meinem früheren Beitrag beschrieben, wird im Modus Route die Track-Linie anders dargestellt, aber keine Route angezeigt.

In meinem Beispiel habe ich in Luxembourg zwei Punkte markiert und versucht, diese als Route zu berechnen. Ich habe einen neuen Rechner und versuche gerade, die Offline-Version zum Laufen zu bringen. Ich habe mal mit Luxembourg angefangen, weil das Kartenmaterial klein ist und ich mich in Luxembourg einigermaßen auskenne.

Du kannst sehen, wie mein Kartenstand auf meinem neuen Rechner ist, Luxembourg ist installiert und funktioniert, obwohl eine Route nur als gestrichelte Linie genau wie ein Track zwischen den beiden Wegpunkten abgebildet ist (Bild 1 und Bild 2).

Was muß ich alles runterladen, damit auch das Routing funktioniert? Kann diese Karte überhaupt ein Routing darstellen/berechnen?

Hat die Information unter Status für die Karte eine Bedeutung? Zumindest schein die Karte ja da zu sein und in so weit zu funktionieren, dass alle Karteninformationen grapfisch dagestellt werden können.

Bitte gib doch einen kurzen Zwischenstand über die aktuelle und zukünftige Weiterentwicklung der Offline-Version zu meinen beiden Punkten.

Noch einmal vielen Dank für Deine Bemühungen, den RouteConvertor oflinefähig zu machen. Ich bin nach wie vor mit diesem Programm (egal ob online oder offline) sehr zufrieden, da es mir alle von mir gewünschten Möglichkeiten der Tourenvorbereitung ermöglicht.

mfg Martin


Attached Files Thumbnail(s)
       
Garmin Zumo 396
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)