(18.06.2014, 08:44)routeconverter Wrote: (17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Feine Sache, um OAM-Karten am PC zu nutzen.
Und es ist ja noch lange nicht rund/fertig.
(17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Was hier schon mehrfach erwähnt wurde: Es ist nicht ersichtlich, wohin die Kartendownloads erfolgen.
Hab es gefunden, aber auf .routeconverter muss man erst mal kommen.
Weshalb die Info wichtig wäre? Damit man auch mal eine Karte löschen kann (sind ja nicht klein)
Das Löschen würde ich gerne später im Programm anbieten.
(17.06.2014, 22:14)mani100 Wrote: Davon abgesehen, sollte die Möglichkeit bestehen, einen Speicherort für Karten und Themes zu wählen.
Für den Pfad will ich eine Konfigurationsoption anbieten - für Höhen- und Routinginformationen
habe ich den Optionsdialog schon umgebaut und das realisiert. Im Moment geht es halt nicht
so schnell voran mit der Entwicklung...
Hallo Christian,
auch ich finde, dass es sinnvoll ist den Speicherort der Karten und aller weiterer Daten selber zu bestimmen. In meinem Fall nutze ich den Routeconvertor im Netzwerk mit einem Desktop und einem Laptop. Ein gemeinsamer Speicherort wäre hier einfacher (Platz und Aktualisierung). Wenn es Dir (zeitlich) nicht möglich ist, kann ggf. der Speicherort direkt in der Ini-Datei geändert werden?
Ein weiteres Problem habe ich immer noch nicht hinbekommen: Die Anzeige einer Route mit den heruntergeladenen Kartenmaterial. Ich hatte das schon im meinem Beitrag vom 24.06.2014 mal nachgefragt, diesem Problem aber keine all zu große Relevanz gegeben. Aber es scheint zumindest bei mir immer noch nicht zu funktionieren.
Wie schon in meinem früheren Beitrag beschrieben, wird im Modus Route die Track-Linie anders dargestellt, aber keine Route angezeigt.
In meinem Beispiel habe ich in Luxembourg zwei Punkte markiert und versucht, diese als Route zu berechnen. Ich habe einen neuen Rechner und versuche gerade, die Offline-Version zum Laufen zu bringen. Ich habe mal mit Luxembourg angefangen, weil das Kartenmaterial klein ist und ich mich in Luxembourg einigermaßen auskenne.
Du kannst sehen, wie mein Kartenstand auf meinem neuen Rechner ist, Luxembourg ist installiert und funktioniert, obwohl eine Route nur als gestrichelte Linie genau wie ein Track zwischen den beiden Wegpunkten abgebildet ist (Bild 1 und Bild 2).
Was muß ich alles runterladen, damit auch das Routing funktioniert? Kann diese Karte überhaupt ein Routing darstellen/berechnen?
Hat die Information unter Status für die Karte eine Bedeutung? Zumindest schein die Karte ja da zu sein und in so weit zu funktionieren, dass alle Karteninformationen grapfisch dagestellt werden können.
Bitte gib doch einen kurzen Zwischenstand über die aktuelle und zukünftige Weiterentwicklung der Offline-Version zu meinen beiden Punkten.
Noch einmal vielen Dank für Deine Bemühungen, den RouteConvertor oflinefähig zu machen. Ich bin nach wie vor mit diesem Programm (egal ob online oder offline) sehr zufrieden, da es mir alle von mir gewünschten Möglichkeiten der Tourenvorbereitung ermöglicht.
mfg Martin