... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zoomen per Tastatur möglich?
#11
(17.08.2021, 10:34)nordlicht Wrote: Extras -> Optionen -> Karte -> Zentriere Karte auf markierte Positionen nach dem Zoomen hast du aktiv gesetzt?

Ich habe da gerade mal den Quelltext gelesen und festgestellt, dass die Option nur in der Google Edition eine Wirkung hat.

Bei der OpenSource Edition fällt das wohl wenig auf, weil das Zentrum der Karte beim Zoomen auf den Mauszeiger stabil gehalten wird. Beim Zoomen über die Tastaturkürzel wenn der Mauszeiger außerhalb der Karte ist, hatte die Option keinen Effekt.

Ich habe etwas experimentiert und bin nicht ganz zufrieden: in der gerade hochgeladenen Position wird das Zentrum der markierten Positionen fürs Zoomen als neues Zentrum der Karte gesetzt wenn die Option angeschaltet ist und über Tastaturkürzel gezoomt wird. D.h. das Verhalten bleibt unterschiedlich zwischen Zoomen über die Maus und Zoomen über die Tastatur was sich irgendwie merkwürdig anfühlt.

Was meint ihr?
--
Christian
Reply
#12
(17.08.2021, 11:46)routeconverter Wrote: Ich habe etwas experimentiert und bin nicht ganz zufrieden: in der gerade hochgeladenen Position wird das Zentrum der markierten Positionen fürs Zoomen als neues Zentrum der Karte gesetzt wenn die Option angeschaltet ist und über Tastaturkürzel gezoomt wird. D.h. das Verhalten bleibt unterschiedlich zwischen Zoomen über die Maus und Zoomen über die Tastatur was sich irgendwie merkwürdig anfühlt.

Was meint ihr?

Eben mit einer einzigen Position in der Positionsliste getestet, beim Zoomen mit der Tastatur wird der letzte Mausklick im Kartenfenster (egal wohin) als Zoomzentrum benutzt und erst nach dem Zoomen auf die Markierung zentriert. Sehe ich als Schönheitsfehler, stört mich nicht.
Reply
#13
(17.08.2021, 13:03)nordlicht Wrote: Eben mit einer einzigen Position in der Positionsliste getestet, beim Zoomen mit der Tastatur wird der letzte Mausklick im Kartenfenster (egal wohin) als Zoomzentrum benutzt und erst nach dem Zoomen auf die Markierung zentriert. Sehe ich als Schönheitsfehler, stört mich nicht.

Jetzt wird beim Zoomen übers Scrollrad der Maus oder das Menü der letzte Mausklick als neue Kartenmitte genommen und beim Zoomen per Tastaturkürzel abhängig von der Option "Zentriere Karte auf markierte Positionen nach dem Zoomen" die Mitte der markierten Positionen oder die Kartenmitte. Gefällt mir besser und ruckelt nicht.

Probiert's aus. Eine neue Vorabversion liegt bereit.
--
Christian
Reply
#14
So richtig funktioniert das noch nicht, drei Sachen:

Zoomen mit der Tastatur funktioniert einwandfrei, wenn ein Punkt in der Positionsliste markiert ist oder in die Karte geklickt wurde. Wenn man eine Datei frisch geladen und noch keinen Klick gemacht hat, springt das Zoomzentrum beim Zoomen mit der Tastatur wüst in der Welt umher, bei mir vom Solling nach Saudiarabien nach Rußland nach mitten im Atlantik... Mit dem Scrollrad funktioniert Zoomen richtig.

Ich habe dann eine GPX-Datei mit zwei Wegpunkten gebastelt und als Route gespeichert. Wenn ich die Datei danach wieder neu lade, sind die Routenpunkte zweimal nacheinander in der Positionsliste enthalten, mit jedem Rauslöschen der so dazugekommenen Punktepaare, speichern und neu laden werde es mehr Punktepaare. Die 2-29 macht das nicht, scheint also ein Kollateralschaden des neuen Tastatur-Zooms zu sein.

Außerdem hat die 2-30-292 geänderte Einstellungen beim nächsten Start wieder vergessen, mit der 2-29 funktioniert das einwandfrei. Wenn man die Einstellungen mit der 2-29 vornimmt, werden sie allerdings richtig von der 2-30 gelesen.

Getestet mit Debian 10 64 bit auf einem 4-Kerner mit 32 GB Speicher und OpenJRE 11.
Grüße
Hans

Reply
#15
(18.08.2021, 19:58)nordlicht Wrote: Zoomen mit der Tastatur funktioniert einwandfrei, wenn ein Punkt in der Positionsliste markiert ist oder in die Karte geklickt wurde. Wenn man eine Datei frisch geladen und noch keinen Klick gemacht hat, springt das Zoomzentrum beim Zoomen mit der Tastatur wüst in der Welt umher

Argh ja: wenn es keine Markierung gibt, sind die Koordinaten der BoundingBox-Berechnung 0.

(18.08.2021, 19:58)nordlicht Wrote: Ich habe dann eine GPX-Datei mit zwei Wegpunkten gebastelt und als Route gespeichert. Wenn ich die Datei danach wieder neu lade, sind die Routenpunkte zweimal nacheinander in der Positionsliste enthalten, mit jedem Rauslöschen der so dazugekommenen Punktepaare, speichern und neu laden werde es mehr Punktepaare. Die 2-29 macht das nicht, scheint also ein Kollateralschaden des neuen Tastatur-Zooms zu sein.

Das bekomme ich hier nicht reproduziert. Könntest Du mir die Datei schicken? Ich hatte am 11.8. ja an GPX 1.1 und den Extensions gebastelt.

(18.08.2021, 19:58)nordlicht Wrote: Außerdem hat die 2-30-292 geänderte Einstellungen beim nächsten Start wieder vergessen, mit der 2-29 funktioniert das einwandfrei. Wenn man die Einstellungen mit der 2-29 vornimmt, werden sie allerdings richtig von der 2-30 gelesen.

Welche Einstellungen meinst Du?
--
Christian
Reply
#16
Hallo Christian,

ich habe gerade auch mal wieder getestet und kann bestätigen, was Hans gefunden hat.
Folgende Steps mit den Preversionen _299 vom 1.8.2021 und _292 vom 17.08.2021, 2 anfangs identische .GPX Dateien (-299 und _292)
RC Starten (_299)
Erneut öffnen  (2 WP)
Zoom mit Mausrad
Speichen als
Überschreiben
Neu
Erneut öffnen (2 WP)
_299 hat zwar den Zoom Schritt "vergessen" aber sonst ok.
Ende

RC Starten (_292)
Erneut öffnen (2 WP)
Zoom mit Mausrad
Speichen als
Überschreiben
Neu
Erneut öffnen ( 4WP !!)
_292 hat zwar den Zoom Schritt "vergessen" aber jetzt WPs verdoppelt!!
Ende

Win 2H2 64 Bit Java jre.1.8.0.291


Vielleicht helfen die Log files das Problem zu korrigieren?

Wilfried

.zip   Zoom_Test.zip (Size: 11.88 KB / Downloads: 184)
Reply
#17
(19.08.2021, 12:38)routeconverter Wrote: Das bekomme ich hier nicht reproduziert. Könntest Du mir die Datei schicken? Ich hatte am 11.8. ja an GPX 1.1 und den Extensions gebastelt.

Du hast elektrische Post. Die GPX-Bastelei war mir sowieso suspekt, was kann RC für OsmAnds Mätzchen...

(19.08.2021, 12:38)routeconverter Wrote: Welche Einstellungen meinst Du?

Extras -> Optionen -> Farben & Pfade und Dienste
Grüße
Hans

Reply
#18
(19.08.2021, 12:58)WWAK Wrote: Vielleicht helfen die Log files das Problem zu korrigieren?

Die Beschreibung war super. Es hing in der Tat damit zusammen, dass ich <extension> Elemente beim Gebastel für OsmAnd erhalten wollte.
Die neueste Vorabversion behebt das.

@nordlicht Einstellungen, die verloren gehen, konnte ich nicht reproduzieren. Da gab es schon lange keine Änderungen im Quelltext mehr. Kannst Du mir eine Folge zum Reproduzieren schicken?
--
Christian
Reply
#19
(23.08.2021, 10:42)routeconverter Wrote: @nordlicht Einstellungen, die verloren gehen, konnte ich nicht reproduzieren. Da gab es schon lange keine Änderungen im Quelltext mehr. Kannst Du mir eine Folge zum Reproduzieren schicken?

GPX-Datei geöffnet -> in den Optionen die Farben für Routen (rot 255) und Tracks (blau 255) geändert -> GPX-Datei bearbeitet, gespeichert und RC wieder geschlossen -> RC erneut geöffnet -> in den Optionen waren die Farbwerte wieder auf den RC-Defaults.

Bei den Einstellungen für den Höhendienst das Gleiche, wenn ich das auf "Ferranti 3" gestellt hatte, stand es beim nächsten Start wieder auf "Automatic".

Die GPX-Datei war das Muster, was ich dir zuletzt geschickt hatte.
Grüße
Hans

Reply
#20
(23.08.2021, 11:14)nordlicht Wrote: GPX-Datei geöffnet -> in den Optionen die Farben für Routen (rot 255) und Tracks (blau 255) geändert -> GPX-Datei bearbeitet, gespeichert und RC wieder geschlossen -> RC erneut geöffnet -> in den Optionen waren die Farbwerte wieder auf den RC-Defaults.

Bei den Einstellungen für den Höhendienst das Gleiche, wenn ich das auf "Ferranti 3" gestellt hatte, stand es beim nächsten Start wieder auf "Automatic".

In Java und RouteConverter glaube ich da nicht an einen Fehler. Könntest Du in der Windows Registry unter

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\models]

in den Key route schauen und dann in RouteConverter die Farbe für die Route ändern? Das sollte sich in geänderten Werten niederschlagen, die auch beim nächsten Start wirken. Zumindest, wenn alles mit rechten Dingen zugeht...
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)