... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selektion von Wegepunkten
#51
Hallo Ilmari,

Dein master-Branch kompiliert nicht:

[ERROR] Failed to execute goal org.apache.maven.plugins:maven-compiler-plugin:2.3.2:compile (default-compile) on project navigation-formats: Compilation failure: Compilation failure:
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[121,61] cannot find symbol
[ERROR] symbol : class NumberPattern
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[130,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_ONLY
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[132,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_DIRECTLY_FOLLOWED_BY_DESCRIPTION
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[134,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_SPACE_THEN_DESCRIPTION
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] -> [Help 1]

Es sieht so aus, als ob Du Commit e56cdad0705b33bcad3117e0ea8d8ed98394163c nicht bei Dir integriert hast?
--
Christian
Reply
#52
(05.07.2011, 11:55)routeconverter Wrote: Hallo Ilmari,

Dein master-Branch kompiliert nicht:

[ERROR] Failed to execute goal org.apache.maven.plugins:maven-compiler-plugin:2.3.2:compile (default-compile) on project navigation-formats: Compilation failure: Compilation failure:
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[121,61] cannot find symbol
[ERROR] symbol : class NumberPattern
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[130,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_ONLY
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[132,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_DIRECTLY_FOLLOWED_BY_DESCRIPTION
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] \p4\RouteConverter-git\navigation-formats\src\main\java\slash\navigation\util\RouteComments.java:[134,17] cannot find symbol
[ERROR] symbol : variable NUMBER_SPACE_THEN_DESCRIPTION
[ERROR] location: class slash.navigation.util.RouteComments
[ERROR] -> [Help 1]

Es sieht so aus, als ob Du Commit e56cdad0705b33bcad3117e0ea8d8ed98394163c nicht bei Dir integriert hast?

ich hatte vor geraumer Zeit eine Sandbox von Deinem aktuellen Stand gezogen und den von Hand zu mir lokal gemerged und die diffs in meinen master committed.

Zumindest bei mir läuft das lokal Shy

Grüße,
Ilmari
Reply
#53
(30.06.2011, 22:15)IlmariKrebs Wrote: Selektion mit Rechteck und Zoomen mit Rechteck geht jetzt. (s, bzw. z Taste drücken um das Aufziehen des Rechtecks zu aktivieren).

Cool, das funktioniert gut. Respekt, Ilmari!

(30.06.2011, 22:15)IlmariKrebs Wrote: Wenn man SHIFT bei Selektion hält erhält man Multiselektion, ansonsten geht die alte Selektion verlohren.

Beim Drücken von 's' dann noch SHIFT zu drücken fand ich nicht einfach. Unter Windows ist der Standard für Mehrfachselektion SHIFT und für das Erweitern einer Selektion CTRL. Warum hast Du 's' und SHIFT dafür genommen? Wegen der Macs?

(30.06.2011, 22:15)IlmariKrebs Wrote: Ansonsten habe ich folgende Aktionen: Links klick selektiert Position innerhalb eines Fangradius alte Selektionen werden aufgehoben. SHIFT + Linksklick behält alte Selektion bei.

Das fühlt sich erstaunlich praktisch an.

(30.06.2011, 22:15)IlmariKrebs Wrote: ALT Linksklick addiert Punkte und dann geht noch Löschen mit SHIFT CTRL ALT Linksklick. das sollte aber zu SHIFT ALT Linksklick geändert werden da die CTRL Taste für Mac Betriebssysteme wohl schon verbraucht ist --> schaltete Kontextmenü auf.

D.h. da kommt das Menü mit Insert/Remove/Center/Zoom hoch?
--
Christian
Reply
#54
(05.07.2011, 12:30)routeconverter Wrote: D.h. da kommt das Menü mit Insert/Remove/Center/Zoom hoch?

Das weiss ich nicht. Ich habe irgendwo gelesen ( bin mir aber nicht mehr sicher wo das war, eventuell sogar bei Google api v3 ??? ), das bei Mac die CTRL Taste für das Kontextmenue reserviert sein soll. Ich bin aber kein Mac besitzer.


Grüße,
Ilmari
Reply
#55
CTRL Linksklick ruft das Kontextmenue unter MAC auf.

Grüße,
Ilmari
Reply
#56
Das ist ärgerlich... wie erweitert man denn auf einem Mac eine bestehende Selektion?
--
Christian
Reply
#57
Hallo,

ich habe gerade eine neue Vorabversion von RouteConverter hochgeladen, die Ilmaris keydragzoom.js integriert.

Was geht nun?
  • linke Maustaste = Markiere die nächstgelegene Position in der Positionsliste (sofern sie maximal 15 Pixel entfernt ist)
  • Shift + linke Maustaste = Erweitere die aktuelle Markierung um die nächstgelegene Position in der Positionsliste
  • Strg + linke Maustaste = Füge eine Position in die Positionsliste ein (hier wäre es schön, wenn das bei Route nur auf Straße passiert und wenn eine Position nicht immer nur am Ende eingefügt wird)
  • Strg + linke Maustaste = Füge eine Position in die Positionsliste ein (hier wäre es schön, wenn das bei Route nur auf Straße passiert und wenn eine Position nicht immer nur am Ende eingefügt wird)
  • Strg+ Alt + linke Maustaste = Lösche die nächstgelegene Position in der Positionsliste (sofern sie maximal 15 Pixel entfernt ist)
  • s = s wie Select: gedrückt halten, die Karte wird abgedunkelt, dann kann mit der linken Maustaste ein Rechteck bestimmt werden; alle Positionen innerhalb des Rechtecks werden in der Positionsliste markiert
  • Shift + s = wie s doch die Markierung wird erweitert
  • z = z wie Zoom: gedrückt halten, die Karte wird abgedunkelt, dann kann mit der linken Maustaste ein Rechteck bestimmt werden, in das dann hineingezoomt wird

Gefällt mir schon besser. Ideal wäre natürlich, wenn 's' und 'z' auch aus dem Menü ansteuerbar wäre - und wenn man auf die Tasten verzichten könnte, doch dann geht das nette Draggen der Karte verloren. Was meint ihr?
--
Christian
Reply
#58
(10.07.2011, 13:44)routeconverter Wrote: Hallo,

ich habe gerade eine neue Vorabversion von RouteConverter hochgeladen, die Ilmaris keydragzoom.js integriert.

Nur fürs Protokoll: ich habe es lediglich modifiziert.


(10.07.2011, 13:44)routeconverter Wrote:
  • Strg+ Alt + linke Maustaste = Lösche die nächstgelegene Position in der Positionsliste (sofern sie maximal 15 Pixel entfernt ist)

Das liesse sich auch wegdiskutieren, da mit Selektion und betätigen der [DEL] Taste gezielt Positionen gelöscht werden können. Glücklicherweise werden die Tastendrücke auch auf die Positionsliste angewandt, wenn der Focus auf dem mapview ist.

(10.07.2011, 13:44)routeconverter Wrote: [*]s = s wie Select: gedrückt halten, die Karte wird abgedunkelt, dann kann mit der linken Maustaste ein Rechteck bestimmt werden; alle Positionen innerhalb des Rechtecks werden in der Positionsliste markiert
[*]Shift + s = wie s doch die Markierung wird erweitert
[*]z = z wie Zoom: gedrückt halten, die Karte wird abgedunkelt, dann kann mit der linken Maustaste ein Rechteck bestimmt werden, in das dann hineingezoomt wird
[/list]

Gefällt mir schon besser. Ideal wäre natürlich, wenn 's' und 'z' auch aus dem Menü ansteuerbar wäre - und wenn man auf die Tasten verzichten könnte, doch dann geht das nette Draggen der Karte verloren. Was meint ihr?

In dem Original gab es die Möglickkeit einen Zustand per Druck auf ein Icon dass unter der Zoom leiste positioniert war zu betätigen. Wenn man aus JAVA raus diesen Zustand steuern kann, dann bist Du soweit.

Ansonsten ist mir aufgefallen, wenn man eine Route hat und dann mit der Maus auf blauen Linie ist, so kann man weder das Kontextmenue noch eine der Mausaktion von oben ausführen.

Gruß,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#59
(10.07.2011, 19:48)IlmariKrebs Wrote:
(10.07.2011, 13:44)routeconverter Wrote:
  • Strg+ Alt + linke Maustaste = Lösche die nächstgelegene Position in der Positionsliste (sofern sie maximal 15 Pixel entfernt ist)

Das liesse sich auch wegdiskutieren, da mit Selektion und betätigen der [DEL] Taste gezielt Positionen gelöscht werden können. Glücklicherweise werden die Tastendrücke auch auf die Positionsliste angewandt, wenn der Focus auf dem mapview ist.

Oja, das ist interessant.

Leider gilt das nicht für 's' und 'z' denn damit die vom Browser angenommen werden muß man in die Karte klicken.

(10.07.2011, 19:48)IlmariKrebs Wrote: In dem Original gab es die Möglickkeit einen Zustand per Druck auf ein Icon dass unter der Zoom leiste positioniert war zu betätigen. Wenn man aus JAVA raus diesen Zustand steuern kann, dann bist Du soweit.

In welchen Codezeilen in keydragzoom.js finde ich das?

(10.07.2011, 19:48)IlmariKrebs Wrote: Ansonsten ist mir aufgefallen, wenn man eine Route hat und dann mit der Maus auf blauen Linie ist, so kann man weder das Kontextmenue noch eine der Mausaktion von oben ausführen.

Immer, wenn der Kreis fürs Draggen der Route erscheint, oder? Das möchte ich als nächstes Angehen: man zieht einfach an der Route und definiert damit weitere Positionen in der Route.
--
Christian
Reply
#60
(10.07.2011, 13:44)routeconverter Wrote: Ideal wäre natürlich, wenn 's' und 'z' auch aus dem Menü ansteuerbar wäre - und wenn man auf die Tasten verzichten könnte, doch dann geht das nette Draggen der Karte verloren. Was meint ihr?

Ich finde die Idee mit s und z voll ok. Eben weil dann das Draggen nicht mehr geht. Das braucht man schon!

Gerade habe ich es mit einem 14467 großen File getestet. Sicher dauert die Suche immer etwas, aber das ist ohne Probleme abzuwarten. Und vor allem es geht so intuitiv!

Ilmarikrebs, Du bist ein Genie! Hut ab! Besser könnte ich mir die Lösung nicht vorstellen! Endlich sind POI-Files editierbar und man kann sie von unnötigem lokalem Ballast befreien.

Also ich bin absolut von den Socken!!!

Das ist ja der Wahnsinn! SUPER!

Jetzt bin ich aber neugierig geworden: Die meiste Arbeit erledigt Javascriptcode. Mit den Google-APIs alleine geht es nicht. Richtig?
Gruß, onurbi
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)