Moin Christian,
ok, ich versuche mal den Inhalt meiner Mail hier irgendwie hinein zu basteln, damit alle wissen um was es geht...
OK so?
Viele Grüße aus der Nähe von Pinneberg
Michael
...jetz kurz zu Deinem letzten Posting:
Wäre es dann nicht eigentlich eine gute Idee, wenn man im RC die Wahl hätte, ob man lokal gespeicherte Dateien nutzen möchte, oder jeden Höhenwert einzeln aus dem Netz holen möchte?
Wichtig wäre bei Nutzung der lokalen Daten dann jedoch, dass der RC einem mitteilt welche hgt-datei ihm fehlt, damit man sich die downloaden kann. Das passiert für jeden geografischen Bereich ja dann nur einmal, denn was man hat, das hat man... *lach*
So könnten die Vielnutzer des RC die Downloadgrenzen wahrscheinlich deutlich entlasten.
Viele Grüße
Michael
ok, ich versuche mal den Inhalt meiner Mail hier irgendwie hinein zu basteln, damit alle wissen um was es geht...
Quote:Zuerst vielleicht die Grundvoraussetzungen…
-Betriebssystem: WinXP pro (alle Updates)
-RC neueste offizielle Version und aktueller Pre-Release
-Internetzugang KabelDeutschland 100 MBit/s (seit 4 Wochen, endlich! *freu*)
Die NMEA habe ich Dir angehängt, einmal als „Gesamt_neu“, diese Datei habe ich direkt aus dem RC gespeichert.
Für die Datei „Gesamt_GTA“ habe ich die Gesamt_neu“ mit dem RC als gpx gespeichert, in GPS-Track-Analyse geöffnet, dort die Höhendaten aus den NASA-Daten, bzw. den downloadbaren hgt-Dateien eingefügt, abgespeichert und im RC zu einer NMEA konvertiert.
Ein Vergleich der beiden Höhenprofile habe ich Dir aus den Darstellungen von GTA erstellt:
Komischerweise werden bereits erfasste Höhendaten nach/während des Vervollständigen eines Bereiches von Daten manchmal automatisch mit Fantasiewerten überschrieben. Diese Werte findest Du im Bild grün markiert. In der Trackliste geht das bei Punkt 0953 los, wobei auch voher schon einige „abenteuerliche“ Werte in der Liste stehen (z.B. die Punkte 939, 940, 941. Dort geht’s jeweils auf 500 Metern von 20m auf 210m und zurück auf 23m und das auf einer Strasse die direkt am Wasser verläuft… *kopfkratz*)
Beim Vervollständigen der Höhendaten bekomme ich des Öfteren diese Fehlermeldung:
und beim zoomen in der Karte diese Fehlermeldung:
Ansonsten funktioniert aber anscheinend alles… *lach*
Vielleicht hast Du ja eine Idee woran das liegen kann? Falls Du mehr Infos brauchst, kurze Mail reicht vollkommen.
OK so?

Viele Grüße aus der Nähe von Pinneberg
Michael
...jetz kurz zu Deinem letzten Posting:
(16.07.2012, 12:58)routeconverter Wrote: RouteConverter nutzt ebenfalls die HGT-Dateien, die es automatisch herunterlädt. Falls das nicht zu Ergebnisse führt, werden Google Maps, geonames.org, earthtools.com gefragt.
Wäre es dann nicht eigentlich eine gute Idee, wenn man im RC die Wahl hätte, ob man lokal gespeicherte Dateien nutzen möchte, oder jeden Höhenwert einzeln aus dem Netz holen möchte?
Wichtig wäre bei Nutzung der lokalen Daten dann jedoch, dass der RC einem mitteilt welche hgt-datei ihm fehlt, damit man sich die downloaden kann. Das passiert für jeden geografischen Bereich ja dann nur einmal, denn was man hat, das hat man... *lach*
So könnten die Vielnutzer des RC die Downloadgrenzen wahrscheinlich deutlich entlasten.

Viele Grüße
Michael