... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wünsche / Anregungen für kommende Versionen
#41
(31.08.2009, 22:58)jogimon Wrote: [..] Wenn man zwei Positionen markiert, erstellt das Programm dann automatisch alle Zwischenpositionen entlang einer Straße. Es erzeugt also einen Pfad mit allen nötigen Positionen aus einer Route mit nur zwei Positionen, wenn man die Option "Wegen folgen" einschaltet.

Hallo Jochen,

da gehen zwei Threads durcheinander. Das, was Du meinst, wird im Thread Von Waypoints nach Tracks diskutiert.
--
Christian
Reply
#42
Hallo stoffel,

vielen Dank für Deine Testdatei. Du schriebst dazu:

Quote:Die besteht aus 2 Tracks an unterschiedlichen Tagen aufgezeichnet. Während der 1. Track komplett aufgezeichnet wurde, ist der 2. in viele, teilweise sehr kurze Einzeltracks gestückelt. Bin mir sehr sicher, dass ich den Aufzeichnungsmodus nicht geändert habe. Habe auch die Aufzeichnung nicht zwischendurch gestoppt.

Was mir auffiel ist, daß bei Deiner Testdatei mehrere Tracks unterhalb der Laps vorhanden sind - bislang habe ich jeweils einen eigenen Positionslisteneintrag in RouteConverter daraus gemacht. Wenn ich die anderen Testdateien betrachte, kann ich mehrere Tracks zu einer Positionsliste zusammenfassen, ohne daß dabei Unsinn entsteht.

Deine Testdatei mit dem neuen Prerelease 1.29.13 gelesen, enthält nun statt 6 Tracks nur noch 3 - 3 weil es drei Laps in der Datei gibt. Mir ist nicht klar, wodurch eine neue Lap definiert wird. Einmal passiert es wohl bei einem Datumswechsel, einmal mitten am Tag - vielleicht kann man da im Garmin TrainingCenter doch etwas einstellen?

Bitte teste mal, ob das ein Schritt in die richtige Richtung ist.
--
Christian
Reply
#43
(02.09.2009, 11:04)routeconverter Wrote: Hallo stoffel,

vielen Dank für Deine Testdatei. Du schriebst dazu:

Quote:Die besteht aus 2 Tracks an unterschiedlichen Tagen aufgezeichnet. Während der 1. Track komplett aufgezeichnet wurde, ist der 2. in viele, teilweise sehr kurze Einzeltracks gestückelt. Bin mir sehr sicher, dass ich den Aufzeichnungsmodus nicht geändert habe. Habe auch die Aufzeichnung nicht zwischendurch gestoppt.

Was mir auffiel ist, daß bei Deiner Testdatei mehrere Tracks unterhalb der Laps vorhanden sind - bislang habe ich jeweils einen eigenen Positionslisteneintrag in RouteConverter daraus gemacht. Wenn ich die anderen Testdateien betrachte, kann ich mehrere Tracks zu einer Positionsliste zusammenfassen, ohne daß dabei Unsinn entsteht.

Deine Testdatei mit dem neuen Prerelease 1.29.13 gelesen, enthält nun statt 6 Tracks nur noch 3 - 3 weil es drei Laps in der Datei gibt. Mir ist nicht klar, wodurch eine neue Lap definiert wird. Einmal passiert es wohl bei einem Datumswechsel, einmal mitten am Tag - vielleicht kann man da im Garmin TrainingCenter doch etwas einstellen?

Bitte teste mal, ob das ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Das sieht sehr gut aus ;-))))))

Heute nochmal mit unserer Trainingsausfahrt getestet. Die Start-Stopp Automatik des Garmin stückelt den Track quasi an jeder roten Ampel! Konnte ich nachvollziehen. Mit der Prerelease Version ist der Track komplett. Nur wenn ich ich explizit die Aufzeichnung unterbreche, gibts nen neuen Track, so soll es sein. Das war bei meinem gesendeten Beispiel der Fall, deshalb auch 3 Tracks (1. Tag bis zur Kneipe, 1. Tag von der Kneipe nach Hause, 2. Tag ;-)))

Super!!!
Reply
#44
Hi zusammen,

erst mal vielen vielen Dank für das tolle Tool! Hat mir schon viel Arbeit erleichter und funktioniert super. Echt super gute Arbeit!

Einen Wunsch bzw. Frage habe ich noch. Es gibt für Winmobile eine tolle kostenlose Anwendung fürs GPS tracking von der Uni Leipzig (smartrunner).
Leider gibt es dort keine Exportfunktion sondern nur eine hochladefunktion was nicht so toll ist. Es werden aber zwei Dateien gespeichert
wo die Daten drinnen sind. Leider für den RouteConverter in keinem bekannten Format. Ich habe die eine Dateien mal angehängt (sehr kurze Strecke :-) die XML
will irgendwie nicht hochladen. Ich habe sie deshalb umbenannt in txt. Vielleicht wird es ja mal möglich das mit dem Routeconverter zu öffen.

Danke und viele Grüße

Kevin


Attached Files
.txt   Route.xml.txt (Size: 1.1 KB / Downloads: 804)
.txt   Route.txt (Size: 138 bytes / Downloads: 707)
Reply
#45
(03.09.2009, 08:48)kedelux Wrote: Einen Wunsch bzw. Frage habe ich noch. Es gibt für Winmobile eine tolle kostenlose Anwendung fürs GPS tracking von der Uni Leipzig (smartrunner).

Hallo Kevin,

hast Du dort mal nachgefragt, ob die eine GPX-Exportfunktion bauen können?

(03.09.2009, 08:48)kedelux Wrote: Leider gibt es dort keine Exportfunktion sondern nur eine hochladefunktion was nicht so toll ist. Es werden aber zwei Dateien gespeichert
wo die Daten drinnen sind. Leider für den RouteConverter in keinem bekannten Format. Ich habe die eine Dateien mal angehängt (sehr kurze Strecke :-)

Aus der Route.txt kann ich gar nichts herauslesen. Die Route.xml enthält keine Positionen, so daß die Struktur der Datei nur zu erraten ist:

Code:
<RoutePoints>
  <DataStructure>Time;Distance;Speed;Position.Latitude;Position.Longitude;Altitude;Bearing;SignalStrength;SignalPrecisionH;SatellitesFixed;CellTowerInfo;Calories;</DataStructure>
</RoutePoints>
Kannst Du ein XML Schema für den Namespace http://smartrunner.de/XMLSchemaRoute.xsd bekommen?

(03.09.2009, 08:48)kedelux Wrote: die XML will irgendwie nicht hochladen. Ich habe sie deshalb umbenannt in txt.

Das Forum akzeptiert Bildformate, Texte und ZIP-Archive.
--
Christian
Reply
#46
Hi Christian,

wegen http://smartrunner.de/XMLSchemaRoute.xsd kann ich mal schauen ob ich die von denen bekomme. Eine GPX Exportfunktion
gibt es nur über den Umweg über das Registrieren und das Hochladen auf deren Server und dann ist auf der Seite ein Export möglich.
Würde eine GPX Datei weiterhelfen. Eine txt mit mehr Daten habe ich mal angehängt bei der anderen war das wohl doch zu kurz.

Viele Grüße

Kevin


Attached Files
.txt   bc9b66b9-6eea-4e0f-9831-e04f973d7d6a.txt (Size: 26.55 KB / Downloads: 788)
.txt   96c213da-4796-4aea-9317-558f3d495075.xml.txt (Size: 1.14 KB / Downloads: 767)
Reply
#47
Hallo Kevin,

wenn die in der einen Datei genannte XML Struktur...

Time;Distance;Speed;Position.Latitude;Position.Longitude;Altitude;Bearing;SignalStrength;SignalPrecisionH;SatellitesFixed;CellTowerInfo;Calories;

...auf Daten der zweiten Datei (hier Zeile 12) angewendet wird,...

00:05:34;0.00594681885378736;20.372;49.7445128833333;9.95755573333333;329.3;359.4;152;2.5;4;;6;

...dann scheint etwas sinnvolles dabei heraus zu kommen. Hier wird eine Position 300m östlich vom Golf Club Würzburg beschrieben.

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#48
Hi,

das sieht ja schon mal super aus. Kannst du mir die gleiche Zeile (am besten mit den richtigen Farben) mal für ein Dateivormat (z.B. MagicMaps2Go) machen, was der converter lesen kann. Dann bau ich mir einfach ein Script das mir die Spalten verschiebt und nicht gebrauchte rausschmeist. Dann kann ich es öffnen mit dem routconverter und konvertieren. Seh ich das richtig?

Herzlichen Dank!
Reply
#49
MagicMaps2Go speichert im Format

52.4137722 13.3098950 33.8000000 31.05.09 07:05:16

also

Position.Latitude Position.Longitude Altitude Date Time

Vielleicht sollte ich ein generisches CSV-Format einbauen, das man mit der ersten Zeile konfigurieren kann - so wie gpsbabels Universal CSV?
--
Christian
Reply
#50
Hier mein Lieblingsproblem: Bin nun schon einige Monate mit meinem Garmin 705 unterwegs. In der Regel klappt das Nachfahren von heruntergeladenen Track perfekt. Jedoch nur solange die Anzahl der Trackpositionen groß genug ist. Probleme entstehen wenn der Track per Hand am PC gemalt wurde. Da wird ja nicht alle paar Meter ein Punkt gesetzt, sondern nur wenige Punkte an den wichtigen Kreuzungen. Dazwischen routet die PC-Software wunderschön auf der Straße. Nicht so der Garmin: Wird das Ergebnis nämlich im GPX-Format auf das Gerät geladen, so wird aus der Route ein Track durch direktes Luftlinien-Verbinden der wenigen Trackpunkte gebildet. So etwas nachzufahren kann manchmal sehr spannend sein? Es klappt, solange die Straßendichte überschaubar ist, in dicht besiedelten Gebieten ist es schier unmöglich. Eine Schnitzeljagd ist nichts dagegen ;-)

Am WE war es mal wieder soweit. Ein Radsportkollege hatte die Strecke mit Radroutenplaner ?.0 erstellt und ich durfte den Tourguide spielen. Irgendwann war es dann wieder passiert: An einer kleinen Kreuzung suggeriert die Luftlinienverbindung einen Richtungswechsel, in Wirklichkeit macht aber die Hauptstraße nur einen langen Bogen. Prompt verfahren...

Dass es auch anders geht, zeigt MapSource. Plane ich dort eine Route mit wenigen Routenpunkten, so bleibt das Straßenrouting zwischen den Punkten nach einem Download auf den Garmin erhalten... Aber wer (außer mir) plant die Route schon mit MapSource?

Konkret: Wie bringe ich Software (RC) dazu ein GPX-Format zu schreiben, das von Garmin als echte Route interpretiert wird???

Mich wundert ehrlich gesagt, dass das Thema noch nicht öfters diskutiert wurde. Ich treffe häufig auf rudimentär geplante Tracks. Alles < 500 Trackpunkte ist da schon verdächtig. Kann doch nicht sein, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin, oder?
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)