... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Google Maps API Key Aufforderung Textfeld verdeckt Kartenauswahlfeld.
#31
Zitat: Cursor in das gewünschte Feld setzen und F2-Taste drücken reicht völlig.

Kurze Arbeitsablaufbeschreibung:
Die handische Änderung des Beschreibungstextes ist praktisch nur für das Erstellen von einzelnen Waypoints in der Wegpunktliste nötig. Positioniert und erzeugt mit Rechtsklick auf der Karte "Neu". Jetzt enthält der neue Wegpunkt ewiglangen Adressentext den keiner interessiert.
Bei F2 muss noch alles zurückgelöscht werden, weil Text nicht blau Sad 
4x schnell reinklicken markiert alles und mann kann losschreiben. Leider verklickt mann sich da häufig. (So hab ichs bisher gemacht)
Wenn jetzt da ein Kontextfeld über der "Einfügen" Zeile, also praktisch schon unter dem Mauspfeil währe, welches den gesamten Textinhalt Markiert, währe das meiner Meinung nach recht ergonomisch.

Am liebsten währe es mir, wenn der Waypointtext direkt nach dessen Erzeugung mit "Neu" schon blau markiert währe und ich könnte gleich losschreiben :-)

Wir sind jetzt leider schon recht off Topic..

Sonnige Grüße
Reply
#32
@Christian:
Ich habe das Gefühl, dass hier z.Zt Einige ziemlich verzeifelt sind, weil die Aktuelle downloadbare Version nicht funktioniert.
Ich arbeite seit gestern ohne Probleme mit der Version "Online Edition 2.23.6 vom 20.Juni 2018".
Bei dieser Verson kommt zwar noch nicht diese Google API KEY Eingabezeile beim 1. Programmstart, das macht aber nix, es geht im Extras Menue auch noch nachträglich den API Key einzugeben.
Kannst Du vorest nicht diese Version wieder ins Web hochladen, bis die Aktuelle zuverlässig funktioniert.

VG und danke für die haufen Mühe die Du dir machen musst.
Reply
#33
(22.07.2018, 11:50)BernhardB Wrote: ...Achtung! Beim laden, auf meinem anderen Rechner, der Aktuellen freigegebenen Onlie Version vom 22.07.2018 kommt bei mir auch gleich eine Fehlermeldung von Orten und Routing...

Ich habe es auch gerade auf 2 Rechnern getestet und kann es bestätigen...die unterschiedlichen Versionen liegen bei mir in einem Dropbox-Ordner.

Win7 32bit:
Version 2.24 (22.07.): Fehlermeldung
Version 2.23.6 (20.06.): funktioniert

Win7 64bit:
Version 2.24 (22.07.): Fehlermeldung
Version 2.23.6 (20.06.): funktioniert

Am Rand...der Key wurde nur beim ersten Start in das Abfragefeld von v2.24 eingetragen und automatisch in die anderen Versionen reinkopiert. Dachte man muss das manuell in jede Version eintragen. Hab ich wohl falsch verstanden.

Auf jeden Fall mal ein Dankeschön an den Macher!

PS: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Beschreibung alle gesetzten Punkte in einem Rutsch zu löschen oder hab ich das bisher übersehen? Bei "vervollständigen" reicht mir idR die Nummerierung...
www.zxr400.net
Reply
#34
Vielleicht hilfts vorübergehend:
Leute guckt mal in euren "Downloads" Ordner am Computer. Da sind womöglich verborgene Schätze.
Hab gerade die Version 2.23.03 vom 26.April 2018 gefunden. Funktioniert soweit ich kurz getestet habe auch wie gewohnt.
Christian wird die Aktuelle schon demnächst richten...
Reply
#35
Hallo,
Bitte schiesst jetzt nicht über das Ziel hinaus !
Das Eintragen von API-Keys oder Wegpunktbeschreibungen über Kontextmenue ist überflüssig.
Die Windows Grundfunktionen STRG-x (Ausschneiden) ; STRG-c (Kopieren) ; STRG-v (Einfügen) von markierten
Elementen sollten eigentlich jedem User bekannt sein.

Das die RC-Version 2.24 angeblich nicht funktioniert liegt ganz einfach daran das Google für Maps; Routes und Places separate
API-Keys vergibt und im RC normalerweise nur der Key für Maps eingetragen wird. Dann bekommt man z.Bsp. beim Einfügen
neuer Wegpunkte eine Fehlermeldung vom Google-Server weil wegen fehlendem API-Key für Places keine
Wegpunktbeschreibung hinzugefügt werden kann.

Ron3008:
PS: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Beschreibung alle gesetzten Punkte in einem Rutsch zu löschen oder hab ich das bisher übersehen? Bei "vervollständigen" reicht mir idR die Nummerierung...
Wenn der Track mit "speichern unter" als *.tk (Kompass) abgespeichert wird enthält die Datei nur Koordinaten und Höhendaten. Beim erneuten
Öffnen im RC erhalten die Wegpunkte dann automatisch eine Nummerierung Position 1 ... Position x.
Reply
#36
(23.07.2018, 14:03)Mc Oban Wrote: Wenn der Track mit "speichern unter" als *.tk (Kompass) abgespeichert wird enthält die Datei nur Koordinaten und Höhendaten. Beim erneuten
Öffnen im RC erhalten die Wegpunkte dann automatisch eine Nummerierung Position 1 ... Position x.

Vielen Dank für diesen Tip, das hilft mir sehr Wink
Höhendaten funktionieren bei mir zwar nie, aber das ist imF auch nicht so wichtig.
www.zxr400.net
Reply
#37
(23.07.2018, 14:03)Mc Oban Wrote: Das die RC-Version 2.24 angeblich nicht funktioniert liegt ganz einfach daran das Google für Maps; Routes und Places separate
API-Keys vergibt und im RC normalerweise nur der Key für Maps eingetragen wird. Dann bekommt man z.Bsp. beim Einfügen
neuer Wegpunkte eine Fehlermeldung vom Google-Server weil wegen fehlendem API-Key für Places keine
Wegpunktbeschreibung hinzugefügt werden kann.

Aber wie kommt es dann, dass Versionen die nur wenige Wochen/Tage älter sind, komplett funktionieren, aber nur dann, wenn EIN EINZEGER Google API Key eingetragen ist?

Kann das mit diesem "Einschränkungen festlegen" beim API Key anfordern zu tun haben?
Da gab es auch noch Punkte zum Wählen: so ähnlich wie Android / iOS / PC ? / und Nochwas. Weis nicht mehr genau. Cool
Reply
#38
(23.07.2018, 16:42)BernhardB Wrote:
(23.07.2018, 14:03)Mc Oban Wrote: Das die RC-Version 2.24 angeblich nicht funktioniert liegt ganz einfach daran das Google für Maps; Routes und Places separate
API-Keys vergibt und im RC normalerweise nur der Key für Maps eingetragen wird. Dann bekommt man z.Bsp. beim Einfügen
neuer Wegpunkte eine Fehlermeldung vom Google-Server weil wegen fehlendem API-Key für Places keine
Wegpunktbeschreibung hinzugefügt werden kann.

Aber wie kommt es dann, dass Versionen die nur wenige Wochen/Tage älter sind, komplett funktionieren, aber nur dann, wenn EIN EINZEGER Google API Key eingetragen ist?

Kann das mit diesem "Einschränkungen festlegen" beim API Key anfordern zu tun haben?
Da gab es auch noch Punkte zum Wählen: so ähnlich wie Android / iOS / PC ? / und Nochwas. Weis nicht mehr genau. Cool

Das war vielleicht etwas irreführend formuliert; es gibt von Google API-Key's mit unterschiedlichen Berechtigungen. Die einfachste Möglichkeit ist ein
API-Key den man ohne Bezahlkonto und ohne Eingabe einer Kreditkartennummer erhält, dieser hat jedoch den Nachteil das er nur für Maps funktioniert.
Bei Routes und Places erhält man entsprechende Fehlermeldungen.
Diese etwas unbefriedigende Möglichkeit habe ich auch zunächst ausprobiert.

Die einzige Möglichkeit einen API-Key zu erhalten der alle Funktionen von RC abdeckt ist ein Bezahlkonto mit Kreditkarte einzurichten.
Lt. Google hat die Eingabe der Kreditkarteninformationen nur den Sinn um sicherzustellen das sich hinter der Anfrage eine Person und
kein Computer verbirgt.
Es wird ein Guthaben von €300,- eingeräumt und eine Abbuchung von der Kreditkarte erfolgt nur nach vorhergehender Information das
das Guthaben verbraucht ist.


Dieses Angebot ist auf einen Testzeitraum von einem Jahr begrenzt, was dann geschieht
weiss nur die Google'sche Glaskugel Sad


Gruss Ludwig
Reply
#39
(23.07.2018, 13:44)BernhardB Wrote: Vielleicht hilfts vorübergehend:
Leute guckt mal in euren "Downloads" Ordner am Computer. Da sind womöglich verborgene Schätze.
Hab gerade die Version 2.23.03 vom 26.April 2018 gefunden. Funktioniert soweit ich kurz getestet habe auch wie gewohnt.
Christian wird die Aktuelle schon demnächst richten...
Reply
#40
(23.07.2018, 13:44)BernhardB Wrote: Christian wird die Aktuelle schon demnächst richten...

Was dazu nötig ist, befindet sich in Mountain View in Kalifornien sowie in den Köpfen der User und damit außerhalb von Christians Handlungsmöglichkeiten.
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)