... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selektion von Wegepunkten
#1
Ich denke ich habe einen Weg gefunden, um Positionen in der Karte per Mausklick zu selektieren. Falls Du Interesse hättest, würde ich eine Implementation antesten.

Gruß,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#2
(26.05.2011, 13:10)IlmariKrebs Wrote: Ich denke ich habe einen Weg gefunden, um Positionen in der Karte per Mausklick zu selektieren. Falls Du Interesse hättest, würde ich eine Implementation antesten.

Gruß,

Ilmari

Hallo Ilmari,

Christian selbst wird wegen Abwesenheit erst in ca. zehn Tagen antworten können.
Wie ich ihn kenne, wird er überaus interessiert sein Wink
--
Matthias
Reply
#3
(26.05.2011, 13:10)IlmariKrebs Wrote: Falls Du Interesse hättest, würde ich eine Implementation antesten.

Da habe ich sogar großes Interesse dran. Es gab da ja schon mehrere Anläufe.

@kumo keine Angst, ich mache Urlaub, habe nur mal kurz die Emails durchgesehen, da es hier Bindfäden regnet
--
Christian
Reply
#4
Hat jemand auf die schnelle eine Idee, wie ich rausfinden kann, was z.Bsp. 10 Pixelpunkte in der Anzeige eine entsprechende Entfernung in m bei der aktuellen Zoomstufe sind?

Gruß,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#5
Hallo Christian,

anbei meine Änderungen mit denen nun der nächstgelegene Punkt zum Mausklick selektiert oder gelöscht werden kann.

Ich weiss auf welche Weise die Sachen zu Dir rüber können. Deshalb habe ich sie jetzt erstmals gepackt. Leider sind die Pfade dabei verlohren gegangen [Image: sad.gif]

Mit ALT LMB werden Punkte selektiert, mit ALT CTRL SHIFT LMB gelöscht und mit CTRL SHIFT LMB hinzugefügt. Damit blieben noch vier mögliche Kombinationen, die man verwenden könnte
[Image: biggrin.gif]
Gruß,

Ilmari


Attached Files
.zip   modified.zip (Size: 27.5 KB / Downloads: 947)

Grüße,
Ilmari
Reply
#6
(28.05.2011, 22:35)IlmariKrebs Wrote: Ich weiss auf welche Weise die Sachen zu Dir rüber können.

Danke für die Mühe. Leider ist das die schlimmstmögliche Verpackungsform... einen Haufen Dateien, bei dem ich meine zwischenzeitlichen Änderungen und Deine Änderungen irgendwie zusammenfrickeln muß.

In OpenSource-Projekten macht man üblicherweise folgendes, um Versionschaos zu vermeiden:
  • bei github ein Repository clonen und dem Autoren einen MergeRequest für Deine Änderungen schicken
  • nicht so toll: dem Autoren einen Patch schicken, nach der Anwendung des Patches wieder auf den aktuellen Stand des Repositorys aktualisieren
Magst Du das mal ausprobieren?
--
Christian
Reply
#7
(03.06.2011, 15:30)routeconverter Wrote:
  • bei github ein Repository clonen und dem Autoren einen MergeRequest für Deine Änderungen schicken
  • nicht so toll: dem Autoren einen Patch schicken, nach der Anwendung des Patches wieder auf den aktuellen Stand des Repositorys aktualisieren
Magst Du das mal ausprobieren?

Wenn Du mir verrätst wie ich einen pull request auslösen kann? Ich habe mir mit git clone ... das aktuelle Repository gezogen. Was muss ich machen, wenn ich die Änderungen nun lokal übertragen habe?

Gruß,

Ilmari


Grüße,
Ilmari
Reply
#8
(05.06.2011, 12:14)IlmariKrebs Wrote: Wenn Du mir verrätst wie ich einen pull request auslösen kann?

Gern.

(05.06.2011, 12:14)IlmariKrebs Wrote: Ich habe mir mit git clone ... das aktuelle Repository gezogen. Was muss ich machen, wenn ich die Änderungen nun lokal übertragen habe?

Es empfiehlt sich erstmal ein git Tutorial zu lesen, um die Grundzüge verteilter Versionskontrollsysteme zu verstehen.

Dann brauchst Du ein github Account, forkst mein read-only Repository in Dein eigenes Repository, in das Du beliebig schreiben darfst. Das hast Du ja bereits gemacht.

Dein eigenes Repository clonst Du nun auf Deinem Rechner, änderst soweit nötig und comittest die Änderungen. Commits sollte man häufig und mit sinnvollen Commit Messages machen. Wenn Du zufrieden bist, pushst Du die Commits in Dein eigenes Repository. Dann können alle sie sehen und Du kannst einen Pull Request bei meinem Repository stellen.

Das wars im Schnelldurchlauf und klingt vermutlich nach böhmischen Dörfern, mit einem Tutorial im Rücken erklärt sich das jedoch schnell.

Ok?
--
Christian
Reply
#9
So habe jetzt meine commits gemacht. Schau Dir mal an, was ich verbrochen habe.

Ich hatte schon damit begonnen, die Entfernung für einen Abstand von 10 Pixeln bei aktueller Zoomstufe zu bestimmen. Diese will ich bei Gelegenheit dazu benutzen nur Positionen die sich innerhalb der Mausposition und der 10PixelDistanz zu berücksichtigen.

Gruß,
Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#10
(06.06.2011, 22:17)IlmariKrebs Wrote: So habe jetzt meine commits gemacht. Schau Dir mal an, was ich verbrochen habe.

Ich hatte schon damit begonnen, die Entfernung für einen Abstand von 10 Pixeln bei aktueller Zoomstufe zu bestimmen. Diese will ich bei Gelegenheit dazu benutzen nur Positionen die sich innerhalb der Mausposition und der 10PixelDistanz zu berücksichtigen.

habe gerade die entsprechende änderung committed:

Positionen werden jetzt selektiert wenn sie innerhalb eines gewissen Radius zum Mausklick sind.
Entsprechend gilt das nun auch für das Löschen.

Was meinst du zu den änderungen?

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)