Posts: 7,441
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(07.06.2011, 18:22)IlmariKrebs Wrote: Was meinst du zu den änderungen?
Toll, daß Du Dich gleich mit git+github angefreundet hast! Leider komme ich diese Woche beruflich bedingt kaum dazu, mich mit RouteConverter zu beschäftigen. Nur Geduld!
--
Christian
Posts: 7,441
Threads: 223
Joined: Aug 2007
12.06.2011, 23:06
(This post was last modified: 12.06.2011, 23:10 by routeconverter.)
(07.06.2011, 18:22)IlmariKrebs Wrote: Was meinst du zu den änderungen?
Vielen Dank für Deinen Vorstoß, dieses lange überfällige Thema voranzutreiben. Ich versuche gerade, damit ein paar Routen zu verändern und stolpere ehrlich gesagt über die ganzen Tasten:
ALT + Mausklick = sollte die nächstgelegene Position selektieren, doch leider funktioniert das bei mir nicht mit der Route, beim Track nur, wenn man die Position fast genau trifft, dafür bei Wegpunktlisten prima (vielleicht sollte man Wegpunkte bei Routen einführen, so wie es der Motorrad Tourenplaner auch macht?)
ALT + SHIFT + Mausklick = sollte die nächstgelegene Position selektieren, das funktioniert bei mir gut egal ob bei Route, Track oder Wegpunktliste
CTRL + SHIFT + Mausklick = fügt Positionen ein (das war ja gerade neu)
CTRL + ALT + SHIFT + Mausklick = löscht Positionen und funktioniert ganz gut, selbst wenn man sie nicht genau trifft
Insgesamt bringen Deine Ideen die Routenplanung voran, doch ich bekomme einen Knoten in die Finger mit den Tasten und kann mir die Belegung nicht spontan merken und so überlege ich, wie man das intuitiver bekommen könnte. Warum hast Du Tasten genommen und nicht das Kontextmenü erweitert? Hattest Du nicht mal geplant, ein Rechteck aufziehen zu können, um Positionen zu selektieren? (scheitert ja beim naiven Ansatz daran, daß das das momentan als Drag interpretiert wird)
Und da gibt es da noch die Umstellung aufs Google Maps API V3, die allen Investitionen ins V2 API eine begrenzte Lebensdauer gibt. Ich hätte das schon einmal in eine Vorabversion aufgenommen, doch für das Kontextmenü habe ich nichts passendes gefunden. Wäre es nicht trotzdem sinnvoller, erst auf V3 zu gehen und dann an der Usability der Karte bzw. der Manipulationsoperationen auf der Karte zu arbeiten? Wenn es einen funktionalen Ersatz fürs derzeitige Kontextmenü gibt, das derzeit Insert/Delete/Center/Zoom in/Zoom out bietet, wäre das ein Grund auf V3 umzusteigen. Insert/Delete/Select löst Dein Code ja schon besser als derzeit benutzbar.
--
Christian
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
Ich melde mich später nochmal.
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,441
Threads: 223
Joined: Aug 2007
Ich bin gespannt...
--
Christian
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Vielen Dank für Deinen Vorstoß, dieses lange überfällige Thema voranzutreiben. Ich versuche gerade, damit ein paar Routen zu verändern und stolpere ehrlich gesagt über die ganzen Tasten:
Die Tasten sind relativ wahlfrei ausgesucht. Jedenfalls gibt es insgesamt 8 Möglickeiten wobei die erste, nämlich keine Taste zu verwenden, ausscheidet, da man sonst nicht zwischen Einzel oder Doppelklick unterscheiden kann.
SHIFT und CONTROL sind für die Selektion unter window ja schon belegt bleibt also ALT als unverbrauchte Option nur noch für die Selektion über.
SHIFT CONTROL ALT habe ich für das Löschen verwendet, damit niemand sich beschwert er habe ausversehen diese Tasten unglücklicherweise mit einem Mausklick benutzt.
Mein absolute Lieblingstastenkombination ist Space control... Aber das finde ich auch noch raus, wie man das hinkriegt :-)
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: ALT + Mausklick = sollte die nächstgelegene Position selektieren, doch leider funktioniert das bei mir nicht mit der Route, beim Track nur, wenn man die Position fast genau trifft, dafür bei Wegpunktlisten prima (vielleicht sollte man Wegpunkte bei Routen einführen, so wie es der Motorrad Tourenplaner auch macht?)
ALT LMB wird die nächste Position innerhalb eines Radius von 10 Pixelpunkten selektiert. Den Tourenplaner kenne ich allerdings nicht.
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: ALT + SHIFT + Mausklick = sollte die nächstgelegene Position selektieren, das funktioniert bei mir gut egal ob bei Route, Track oder Wegpunktliste
ALT SHIFT LMB nimmt die am nächsten liegende Position, egal wie weit sie weg ist. Das ist vorallem bei Punkten die durch Linien verbunden sind hilfreich, da man ja nicht weiss wo die Positionen eigentlich sind.
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: CTRL + SHIFT + Mausklick = fügt Positionen ein (das war ja gerade neu)
Da könnte man eine Taste weglassen also entweder CTRL LMB oder SHIFT LMB
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: CTRL + ALT + SHIFT + Mausklick = löscht Positionen und funktioniert ganz gut, selbst wenn man sie nicht genau trifft
Sollte aber auch innerhalb eines Fangradius von 10 Pixel sein.
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Insgesamt bringen Deine Ideen die Routenplanung voran, doch ich bekomme einen Knoten in die Finger mit den Tasten und kann mir die Belegung nicht spontan merken und so überlege ich, wie man das intuitiver bekommen könnte. Warum hast Du Tasten genommen und nicht das Kontextmenü erweitert?
Prinzipiell freue ich mich über jedes Programm, was sich vollständig per Tastatur bedienen lässt, z.Bsp FreeMind ist hier ein Beispiel, das läßt sich sogar fast ohne Mausbenutzung bedienen und hat deshalb eine sehr hohe Usability. Mit dem Kontextmenu kann man nur Bonusmeilen mit der Maus zuverdienen. Das ist Unnütz. Aber man kann die Funktionen im Kontextmenü aufnehmen.
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Hattest Du nicht mal geplant, ein Rechteck aufziehen zu können, um Positionen zu selektieren? (scheitert ja beim naiven Ansatz daran, daß das das momentan als Drag interpretiert wird)
Ich habe da was cooles gefunden, wo man mit [Taste] Mousedraggen einen Ausschnitt zoomen kann. Aber ich habe es nicht geschafft das zum Laufen zu bringen. Google mal nach KeyDragZoom
(12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Und da gibt es da noch die Umstellung aufs Google Maps API V3, die allen Investitionen ins V2 API eine begrenzte Lebensdauer gibt. Ich hätte das schon einmal in eine Vorabversion aufgenommen, doch für das Kontextmenü habe ich nichts passendes gefunden. Wäre es nicht trotzdem sinnvoller, erst auf V3 zu gehen und dann an der Usability der Karte bzw. der Manipulationsoperationen auf der Karte zu arbeiten? Wenn es einen funktionalen Ersatz fürs derzeitige Kontextmenü gibt, das derzeit Insert/Delete/Center/Zoom in/Zoom out bietet, wäre das ein Grund auf V3 umzusteigen. Insert/Delete/Select löst Dein Code ja schon besser als derzeit benutzbar.
Ich denke der Umstieg auf V3 ist kein Hinderungsgrund das vorher oder nachher zu verbessern. Es ändert sich zwar manches ( im Detail durchdringe ich das aber nicht) aber einen unüberschaubaren Aufwand würde ich da nicht erwarten. Was sich da verbessert kann ich aber auch nicht sagen dazu kenne ich weder die V2 noch die V3 ganau genug.
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,441
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: Die Tasten sind relativ wahlfrei ausgesucht.
[..]
SHIFT und CONTROL sind für die Selektion unter window ja schon belegt bleibt also ALT als unverbrauchte Option nur noch für die Selektion über.
Klar, ich mache mir nur Sorgen über Nachfragen von Nutzern, die sich die Tastenkombinationen nicht merken können oder sie schlicht nicht finden.
Wenn ALT übrigbleibt als einfache Kombination, die de Nutzer sich merken muß und er dann mit Menüs oder einer weiteren Taste weitermachen kann, wäre das wohl das Bestmögliche.
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: (12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: ALT + Mausklick = sollte die nächstgelegene Position selektieren, doch leider funktioniert das bei mir nicht mit der Route, beim Track nur, wenn man die Position fast genau trifft, dafür bei Wegpunktlisten prima (vielleicht sollte man Wegpunkte bei Routen einführen, so wie es der Motorrad Tourenplaner auch macht?)
ALT LMB wird die nächste Position innerhalb eines Radius von 10 Pixelpunkten selektiert.
Klappt das bei Dir auch für Routen? Ich habe da selten nahe genug herangeklickt, denn ich hatte da selten Erfolg mit. Entweder müßte der Kreis größer oder was spricht dagegen gleich die Funktion von ALT Shift LMB zu nehmen?
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: Den Tourenplaner kenne ich allerdings nicht.
Die Routenansicht auf der Karte ist vergleichbar mit der von Google Maps, doch jeder Wegpunkt ist auf der Karte als kleiner Kreis zu sehen, in dem der Index des Wegpunktes in der Route steht. Darauf könnte man das Kontextmenü öffnen so wie das bislang bei den Wegpunkten funktioniert.
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: (12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: CTRL + SHIFT + Mausklick = fügt Positionen ein (das war ja gerade neu)
Da könnte man eine Taste weglassen also entweder CTRL LMB oder SHIFT LMB
Ok. Wenn CTRL LMB Einfügen, was ist dann Löschen? CTRL SHIFT LMB? Oder liegt das zu nah zusammen?
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: (12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Warum hast Du Tasten genommen und nicht das Kontextmenü erweitert?
Prinzipiell freue ich mich über jedes Programm, was sich vollständig per Tastatur bedienen lässt, z.Bsp FreeMind ist hier ein Beispiel, das läßt sich sogar fast ohne Mausbenutzung bedienen und hat deshalb eine sehr hohe Usability.
Aus den vielen EMails und Forenbeiträge habe ich gelernt, das viele unerfahrene Nutzer RouteConverter verwenden. Profis wie Du kommen mit allem zu Recht, mich interessiert wie man das für Anfänger ermöglicht. Schon aus purem Eigennutz, um nicht in Hilfsanfragen unterzugehen.
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: (12.06.2011, 23:06)routeconverter Wrote: Hattest Du nicht mal geplant, ein Rechteck aufziehen zu können, um Positionen zu selektieren? (scheitert ja beim naiven Ansatz daran, daß das das momentan als Drag interpretiert wird)
Ich habe da was cooles gefunden, wo man mit [Taste] Mousedraggen einen Ausschnitt zoomen kann. Aber ich habe es nicht geschafft das zum Laufen zu bringen. Google mal nach KeyDragZoom
Cool. Und Du willst den Code zum Aufziehen der Dragbox dort kopieren? Ich habe keine Dokumentation fürs DragZoom-Objekt gefunden. Kommt man an die Koordinaten der Ecken heran?
(15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: Ich denke der Umstieg auf V3 ist kein Hinderungsgrund das vorher oder nachher zu verbessern. Es ändert sich zwar manches ( im Detail durchdringe ich das aber nicht) aber einen unüberschaubaren Aufwand würde ich da nicht erwarten. Was sich da verbessert kann ich aber auch nicht sagen dazu kenne ich weder die V2 noch die V3 ganau genug.
Ich habe in etwa 8 Stunden alles bis auf das Kontextmenü auf V3 portiert. Das waren schon viele Änderungen. Leider komme ich beim Kontextmenü nicht weiter - bislang verwende ich ein angepaßtes contextmenucontrol, doch das funktioniert nicht mehr mit V3 und wird nicht weiterentwickelt.
Ich würde das ungern selber bauen wollen wie hier oder mit JQuery hier. Hast Du da etwas einfacheres beim Surfen gesehen?
--
Christian
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: (15.06.2011, 20:49)IlmariKrebs Wrote: Ich habe da was cooles gefunden, wo man mit [Taste] Mousedraggen einen Ausschnitt zoomen kann. Aber ich habe es nicht geschafft das zum Laufen zu bringen. Google mal nach KeyDragZoom
Das ging doch ganz einfach. Ist auch schon auf Git zum angucken.
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: Cool. Und Du willst den Code zum Aufziehen der Dragbox dort kopieren? Ich habe keine Dokumentation fürs DragZoom-Objekt gefunden. Kommt man an die Koordinaten der Ecken heran?
So wie ich die Sourcen verstanden habe bekommt man die Ecken raus. Das liesse sich dann für das Selektieren verwenden...
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: Ich habe in etwa 8 Stunden alles bis auf das Kontextmenü auf V3 portiert. Das waren schon viele Änderungen. Leider komme ich beim Kontextmenü nicht weiter - bislang verwende ich ein angepaßtes contextmenucontrol, doch das funktioniert nicht mehr mit V3 und wird nicht weiterentwickelt.
Ich würde das ungern selber bauen wollen wie hier oder mit JQuery hier. Hast Du da etwas einfacheres beim Surfen gesehen?
Hast Du die schon gesehen?
context menue
context menue
einfärben von polylines
Grüße,
Ilmari
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
16.06.2011, 11:59
(This post was last modified: 16.06.2011, 12:02 by IlmariKrebs.)
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: [quote='IlmariKrebs' pid='7405' dateline='1308167375']
Ich habe da was cooles gefunden, wo man mit [Taste] Mousedraggen einen Ausschnitt zoomen kann. Aber ich habe es nicht geschafft das zum Laufen zu bringen. Google mal nach KeyDragZoom ist jetz auch im GIT zum anschauen
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: Cool. Und Du willst den Code zum Aufziehen der Dragbox dort kopieren? Ich habe keine Dokumentation fürs DragZoom-Objekt gefunden. Kommt man an die Koordinaten der Ecken heran? So wie ich es gesehen kommt man da ran an die Information und gibt es auch schon für die 3er API.
(16.06.2011, 07:40)routeconverter Wrote: Ich würde das ungern selber bauen wollen wie hier oder mit JQuery hier. Hast Du da etwas einfacheres beim Surfen gesehen?
Kennst Du diese schon?
context menu
context menu
einfärben von polylines
Was sicherlich überlegenswert ist, ob man zomm mit double click abschaltet, dann kann man die Selektion direkt mit LMBklick machen und mit CTRL die Selektion toggeln und bestehende andere selektierte Positionen beibehalten.
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,441
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(16.06.2011, 11:59)IlmariKrebs Wrote: Kennst Du diese schon? [..]
Danke, ich bin Gizzmos' Google Maps Context Menu v2 gefolgt, da es dort auch ein github-Projekt gibt und baue damit ein Kontextmenü, das zunächst so aussieht wie zuvor.
(16.06.2011, 11:59)IlmariKrebs Wrote: Was sicherlich überlegenswert ist, ob man zomm mit double click abschaltet, dann kann man die Selektion direkt mit LMBklick machen und mit CTRL die Selektion toggeln und bestehende andere selektierte Positionen beibehalten.
Gute Idee, die meisten Nutzer wissen eh nichts von der Doppelklick-Aktion. Es gibt ja auch mit dem Scrollrad und die +/- Buttons.
--
Christian
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
Hallo Christian,
wann bist Du mit der Umstellung auf die neue API durch?
Wie kann ich auf GitHub Deine Änderungen in mein Repository mergen?
Ich habe gestern noch RouteConverter.html verändert und hochgeladen.
Im wesentlichen habe ich die Tastenkombinationen verändert.
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
|