Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.09.2009, 11:05)HausHH Wrote: Ich bin übrigens auch der Meinung, daß das Höhenprofil unterhalb der Kartendarstellung ganz gut aufgehoben ist.
Wie ich bereits stoffel schrieb: Wenn
- die Netbooks nicht wären mit maximal 600 Pixeln in der Höhe
- ich nicht inzwischen über 30 Male erklärt hätte, wozu die Trenner und die Pfeile dienen
Vielleicht sollte ich ein Zwangstutorial einbauen...
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.09.2009, 13:11)kumo Wrote: positive slope, negative slope
Gibt es da zwei kürzere Synonyme?
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
(21.09.2009, 13:33)routeconverter Wrote: (19.09.2009, 13:11)kumo Wrote: positive slope, negative slope
Gibt es da zwei kürzere Synonyme?
slope up, slope down oder slope (+), slope (-) wären vielleicht auch verständlich.
Gain erinnert mich an den elektrischen Verstärkungsfaktor (sorry, mein Beruf), Fall an eine Jahreszeit
--
Matthias
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.09.2009, 14:36)kumo Wrote: slope up, slope down oder slope (+), slope (-) wären vielleicht auch verständlich.
Gain erinnert mich an den elektrischen Verstärkungsfaktor (sorry, mein Beruf), Fall an eine Jahreszeit 
Gain/Fall waren die ersten Treffer bei dict.leo.org  Zu slope steht da (math.) oder (eng.) - im Moment will ich mich noch nicht damit abfinden, daß es nicht so ein schönes Begriffspaar wie Steigung und Gefälle gibt, wo die Worte auch weit auseinander liegen.
Bei Leo wird maximale Steigung einer Straße mit maximum incline übersetzt.
Bei Gefälle gibts slope und gradient.
Klingt incline und gradient für Dein Technikerohr besser?
--
Christian
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
23.09.2009, 09:25
(This post was last modified: 23.09.2009, 17:02 by stoffel.)
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.09.2009, 09:25)stoffel Wrote: Wenn ich mich mal einmischen darf, aber ist doch ganz einfach: 
climb (Aufstieg)
descent (Abstieg)
Ich habe mal einen Muttersprachler gefragt. Die erste Antwort war incline/decline doch nach etwas Nachdenken dann ascend/descend, da das weniger "straßenbautechnisch" klingt. So habe ich es in der aktuellen Prerelease-Version dann genannt.
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
(23.09.2009, 13:55)routeconverter Wrote: Ich habe mal einen Muttersprachler gefragt.
Gute Idee, Muttersprachler kennen sich mit "Neudeutsch" doch etwas besser aus...
--
Matthias
Posts: 19
Threads: 2
Joined: Jun 2008
26.09.2009, 10:54
(This post was last modified: 29.09.2009, 21:17 by tk_.)
Habe mit der Pre-Release Version 1.29.29 mal ein paar Tracks angeschaut. Hier mein Feedback.
Unhabhängig davon, ob die Höhenwerte geglättet wurden oder nicht sollte doch folgendes gelten: - Höhen sind h_i, i in {0, N-1}
- Gesamtsteigung = Summe über alle (h_i - h_j) mit h_i > h_j
- Gesamtgefälle = Summe über alle (h_i - h_j) mit h_i < h_j
- Ohne, dass ich das jetzt mathematisch sauber Beweisen kann, würde ich erwarten, dass h_{N-1} = h_0 + Gesamtsteigung - Gesamtgefälle.
Oder?
Das ist bei einigen Tracks, die ich mir angeschaut habe, scheinbar nicht der Fall, zumindest, wenn man einen flüchtigen Blick auf den Analyse-Plot wirft. Bei genauerem Hinsehen ist es schon so, dass das für die Werte in der Tabelle gegegeben ist. Bei noch genaurem Hinsehen steigen bei einem Track die Höhenwerte innerhalb der ersten 100m um 223m an (vielleicht musste sich das GPS noch "einmessen"), was in dem Plot des 75km langen Tracks nicht mehr auszumachen ist. Insofern habe ich hier 'n Haufen Zeugs geschrieben, ohne dass was faul ist. Sorry.
Um solchen Verwirrungen vorzubeugen könnte man vielleicht unter dem Analyse-Plot noch die Starthöhe und die Endhöhe angeben?
Der besagte Track (mit Steigungen von über 200%) scheint ein schönes Beispiel für die Probleme bei der Höhenberechnung zu sein.
Zum Wording: Steigung und Gefälle sind streng genommen das Mass für die Steilheit der Strecke. Gute Alternativen für "Gesamtsteigung" und "Gesamtgefälle" fallen mir spontan nicht ein. Der Begriff "Höhenmeter" (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henmeter ) scheint mir noch am gebräuchlichsten zu sein. Vielleicht also "Höhenmeter bergauf" und "Höhenmeter bergab".
Alles andere ist sehr schön. :-)
Posts: 70
Threads: 9
Joined: Aug 2009
(18.09.2009, 10:46)stoffel Wrote: Bei der Darstellung des Höhenprofils treten bei mir Refreshingfehler auf (siehe Anlage). Und zwar immer dann, wenn man durch Verschieben des Fenstertrenners die Größe des Höhenprofils ändert.
Liegt vielleicht an der verwendeten HW (NVidia Quatro / 2 Bildschirme) werde mal auf anderem System testen.
Bin übrigens immer noch dafür das Höhenprofil nach links unter die Karte zu legen. Nur so wird die gleichzeitige Darstellung von Höhenprofile und Wegpunktliste ermöglicht. Halte ich für essenziell!
Die oben beschriebenen Refreshing Fehler treten auch in der aktuellen Version 1.30 auf. Und zwar unabhängig von der verwendeten HW! Ist das sonst noch keinem aufgefallen ?
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(26.10.2009, 09:33)stoffel Wrote: Ist das sonst noch keinem aufgefallen ?
Hier sehe ich das Problem auf 2 sehr unterschiedlichen Rechnern nicht.
--
Christian
|