gerade eben nochmal mit Graphhopper und der gleichen Ausgangsdatei getestet: neuer Punkt hinzu = 2x NullPointerException, Punkt verschieben = 1x NullPointerException. Länge und Zeit wurden nach Laden der Datei richtig berechnet, die erste Änderung schießt beide Werte ab, deren Felder zeigen dann nur Minuszeichen.
das ist seltsam, ich verwende fast dieselben Koordinaten aus einer früheren Datei von Dir. Keine NullPointerException.
Was genau hast Du gemacht, um die NullPointerException zu provozieren?
(22.05.2021, 08:42)nordlicht Wrote: neuer Punkt hinzu = 2x NullPointerException
Hab das eben nochmal mit Linux auf dem Netbook getestet, das Teil ist so lahm, daß ich zwischendurch sehen konnte, daß die Route zweimal neu aufgebaut wurde.
Es ist ziemlich schwierig, mit den Standard UI-Events von Java Swing punktgenau nur die minimal nötige Anzahl von Events zu produzieren und zu konsumieren. Im Moment habe ich eine Version bei mir, die insgesamt ganz gut aussieht, d.h. bei mir keine Defekte zeigt. Aber leider werden die Distanz- und Zeitinformationen nicht aktualisiert...
Es ist ziemlich schwierig, mit den Standard UI-Events von Java Swing punktgenau nur die minimal nötige Anzahl von Events zu produzieren und zu konsumieren. Im Moment habe ich eine Version bei mir, die insgesamt ganz gut aussieht, d.h. bei mir keine Defekte zeigt. Aber leider werden die Distanz- und Zeitinformationen nicht aktualisiert...
Ich bastele mal weiter
Hallo Christian,
das Markieren und Kopieren von Trackpunkten ( wie in 'Problem beim Verschieben von Track-punkten Thread' ) funktioniert sehr wohl.
Aber !!!!
nur wenn man nicht mehr als 31 Punkte in einem Rutsch verschiebt.
Die Grenze 31 ist dabei auch noch leicht variabel, es schein auch noch davon abzuhängen wo im Track die Punkte waren.
In meinem Testtrack funktioniert das verschieben bei Position 200 - Position 230. Position 200 - Position 231 geht schief. Aber Position 270 bis Position 299 Position geht leider auch schief.
Es ist ziemlich schwierig, mit den Standard UI-Events von Java Swing punktgenau nur die minimal nötige Anzahl von Events zu produzieren und zu konsumieren. Im Moment habe ich eine Version bei mir, die insgesamt ganz gut aussieht, d.h. bei mir keine Defekte zeigt. Aber leider werden die Distanz- und Zeitinformationen nicht aktualisiert...
Ich bastele mal weiter
Hallo Christian,
das Markieren und Kopieren von Trackpunkten ( wie in 'Problem beim Verschieben von Track-punkten Thread' ) funktioniert sehr wohl.
Aber !!!!
nur wenn man nicht mehr als 31 Punkte in einem Rutsch verschiebt.
Die Grenze 31 ist dabei auch noch leicht variabel, es schein auch noch davon abzuhängen wo im Track die Punkte waren.
In meinem Testtrack funktioniert das verschieben bei Position 200 - Position 230. Position 200 - Position 231 geht schief. Aber Position 270 bis Position 299 Position geht leider auch schief.
Beste Grüße
Richard
Kurzer Nachtrag: Ich habs mit den Version 228 und 229 probiert. Es funktioniert in keiner der Version. Der Fehler ist alt, das hat bloss niemand bemerkt ( weil es niemand verwendet ? ).
(27.05.2021, 11:49)routeconverter Wrote: Ich bastele mal weiter
Ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die zumindest nach 15 Minuten Testen bei mir keine Fehler mehr zeigte.
Aber ihr wisst ja, wie das mit dem Finden der eigenen Fehler so ist und dann noch spät am Abend...
PS: Für den absolut unwahrscheinlichen Fall eines Fehlverhaltens: Reproduzierbare Fehlerbeschreibungen sind mir am Liebsten ;-)
auschneiden und nach hinten kopieren schaut sehr gut aus. Getestet mit WIN7.
Aber eine kleine Ünschönheit gibt es noch.
STRG+Z macht seltsame Sachen. Der ausgeschnittene Teil wir korrekt wiederhergergestellt, dafür landen dann andere Trackteile am Schluss des Tracks.
Testfile: Testfile-20210531-original.gpx
Position 80 -110 nach hinten kopieren. OK
STRG-Z
Position 80 - 110 ist wieder an der Originalstelle.
Aber Position 111 -141 ist jetzt am Ende vom Track.
Der andere Fehler ( im Track per STRG-linke_Maus eingefügte Punkte landen am Trackende) ist noch da.
(03.06.2021, 07:29)bergland600 Wrote: Der ausgeschnittene Teil wir korrekt wiederhergergestellt, dafür landen dann andere Trackteile am Schluss des Tracks.
Moin Christian,
das kann ich für Routen bestätigen. Ich habe einzelne Punkte zur Optimierung der Reihenfolge innerhalb der Route verschoben, sowohl mit der Maus als auch mit den Pfeil-Knöpfen, dabei wurden die hinteren Punkte z.T. durcheinandergewürfelt. Außerdem verliert der bearbeitete/verschobene Punkt den Fokus.
De Routenneuaufbau und die Längen- und Zeitberechnung funktionieren tadellos.