01.01.2010, 23:14 (This post was last modified: 01.01.2010, 23:15 by wambacher.)
hi christian,
zum thema "höhenprofil" hab ich zwei anmerkungen:
a) ich wohne in ner gegend, die um so 300 m hoch gegen nn ist. wambach - wo sonst?
der höhenplot beginnt immer bei NN und das eigentliche geschehen spielt sich bei mir im oberen viertel der grafik ab. ich würde die höhenachse so skalieren, dass sie den unteren bereich (halt ein wenig runden) ausblendet. interessant sind ja wohl die relativen höhenänderungen und nicht die absoluten werte (zumindest nicht in der grafik). echt "schlimm" wird es wohl, wenn jemand einen trip auf eine hochebene (z.b. 3000 m) macht oder in den alpen wohnt. dann braucht der wohl ne lupe.
b) was ist mit höhen unter nn (z.b. totes meer, death valley "dresdener tal der ahnungslosen" ;-) und irgendwo in äthiopien) ? an den beiden ersten orten war bestimmt schon jemand.
zusammenfassung: min-höhe und max-höhe nehmen, etwas skalieren und dann plotten
mfg
wambacher
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen. - Karl Valentin
(01.01.2010, 23:14)wambacher Wrote: a) ich wohne in ner gegend, die um so 300 m hoch gegen nn ist. wambach - wo sonst?
der höhenplot beginnt immer bei NN und das eigentliche geschehen spielt sich bei mir im oberen viertel der grafik ab. ich würde die höhenachse so skalieren, dass sie den unteren bereich (halt ein wenig runden) ausblendet.
Du meinst etwas wie Minimalwert der Höhenangaben minus 10% von Maximalwert -Minimalwert?
(01.01.2010, 23:14)wambacher Wrote: interessant sind ja wohl die relativen höhenänderungen und nicht die absoluten werte (zumindest nicht in der grafik).
Fällt mir schwer, das zu beurteilen...
(01.01.2010, 23:14)wambacher Wrote: echt "schlimm" wird es wohl, wenn jemand einen trip auf eine hochebene (z.b. 3000 m) macht oder in den alpen wohnt. dann braucht der wohl ne lupe.
Gutes Argument. Es gebe einige, die wollten jedoch keine abgeschnittenen Skalen...
(01.01.2010, 23:14)wambacher Wrote: b) was ist mit höhen unter nn (z.b. totes meer, death valley "dresdener tal der ahnungslosen" ;-) und irgendwo in äthiopien) ? an den beiden ersten orten war bestimmt schon jemand.
Da gibt's höchstens Probleme mit Vorzeichen
(01.01.2010, 23:14)wambacher Wrote: zusammenfassung: min-höhe und max-höhe nehmen, etwas skalieren und dann plotten
Schon einmal slash.navigation.converter.gui.elevationview.ElevationModel angeschaut? ...
01.01.2010, 23:57 (This post was last modified: 01.01.2010, 23:58 by wambacher.)
>>Gutes Argument. Es gebe einige, die wollten jedoch keine abgeschnittenen Skalen...
einige? und was meinen andere?. wenn es einige sind,dann ist das wohl nicht die mehrheit. jene wohnen wohl in ostfriesland vorm deich?
>>Schon einmal slash.navigation.converter.gui.elevationview.ElevationModel angeschaut?
nee, hab ich auch nicht vor, da diese programmierung mir zu komplex ist. ich mach halt meine vorschläge und hoffe du machst das beste draus.
ganz kurz: was hat es denn sich damit? kann die das nicht? dann schade und schwamm drüber.
mfg
wambacher
p.s. es gibt keine probleme, nur herausforderungen
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen. - Karl Valentin
07.01.2010, 19:20 (This post was last modified: 07.01.2010, 19:26 by wambacher.)
(04.01.2010, 08:46)routeconverter Wrote: Dann probier mal die anderen Optionen in dem Menü aus - eine von denen müßte es sein...
Nachdem ich Deinen Kommentar im OSM-Forum beantwortet habe - ich hoffe einigermassen korrekt und fair- hab ich mich mal wieder auf dein "Baby" gestürzt.
Ich habe so ziemlich jede Kombination der Grafik-Optionen ausprobiert - leider ohne Erfolg. siehe Bilder.
dazu noch ein Bild vom "Mitbewerb". eventuell reden wir nur aneinander vorbei - daher: ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Ich hab dann auch mal auf "ergänze fehlende Höhen" gedückt. Das hat soweit geklappt aber ich konnte diesen Modus nicht wieder ausschalten. komisch.
gruss
walter - wambacher
p.s. die sache ist absolut nicht wichtig für mich - es ist mir halt mal aufgefallen.
sehr interessant wäre (für mich) festzustellen, wie steil ein bestimmtes Teilstück des tracks ist. Das könnte ich dann als incline=xx% in osm eintragen. ist aber eher was für josm in osm.
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen. - Karl Valentin
07.01.2010, 20:08 (This post was last modified: 07.01.2010, 20:15 by tk_.)
Mit gedrückter rechter Maustaste könnt Ihr im Höhenplott ein Rechteck aufziehen (1.png) und genau in den Bereich hineinzoomen, der Euch interessiert (2.png). Das klappt auch, wenn ihr den Start/Endpunkt leicht ausserhalb des Höhenplots wählt, z.B. leicht links oben versetzt neben dem Höhenplott.